Unsere Engagement

FAQ…

Wie bestelle ich? Damit sie die gewünschte Ware auch erhalten bevorzugen wir Bestellungen. Wir wissen welche Menge gewünscht wird, und Sie haben keinen Stress. Benutzen Sie dazu am einfachsten unsere WhatsApp Nummer 078 868 42 51

Wie bewahre ich die Brote auf? Am besten weit entfernt von glutenhaltigem Brot, in einem Wachstuch oder einem leicht geöffneten Tiefkühlbeutel. Auf keinen Fall im Kühlschrank (wird krümmelig) oder direkter Sonnenbestrahlung aussetzen (kann die Hefe reaktivieren und schnell schimmeln).

Kann ich die Brote einfrieren? Absolut! Am besten Brote in 2-3 Teile schneiden und in einem Tiefkühlbeutel einfrieren. Wer gerne toastet kann auch Scheiben schneiden. Scheiben trocknen im Tiefkühler gerne aus, daher raten wir eher ab davon. Brötchen/Laugenbrezel für Sandwiches am besten vorher aufschneiden. Sie lassen sich noch gefroren belegen und einpacken.

Wie taue ich die Brote auf? Einfach rausnehmen und stehen lassen. Das Brot wird im Laufe dieses Prozesses richtig nass, einfach ignorieren. Das meiste Wasser wird vom Brot wieder aufgesogen. Der Auftauprozess dauert etwa 3-4h. Ein Aufbacken ist laut ganz vielen Kundenrückmeldungen nicht nötig. Wer gerne warmes Brot hat legt es aufgetaut noch für 5 Minuten in der vorgeheizten Ofen bei 180C°.

Ich wohne nicht in Basel… : Gerne verschicken wir Ihre Bestellung per Post. Nutzen Sie dazu unseren Onlineshop

mein Gast hat Zöliakie, was muss ich tun?

Mein Gast leidet an Zöliakie, wie kann ich mich am besten auf den Empfang vorbereiten?

Es wird geschätzt, dass 1 % der Weltbevölkerung an einer Form der Glutenunverträglichkeit einschliesslich Zöliakie leidet.

Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Informationsbroschüre vorbereitet, die Ihnen helfen wird, Ihre Zöliakie-Gäste zu schützen.

Download free Informationbroschüre